Ernährungstherapie
Ernährungstherapie richtet sich an Menschen, deren Gesundheit von einer gezielten Ernährungsumstellung profitiert. Ernährungstherapie erfolgt nach ärztlicher Verordnung und wird in enger Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt durchgeführt.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen gemäß §43 (SGB V) eine Ernährungstherapie. Bitte erfragen Sie die Höhe des Zuschusses bei Ihrer Krankenkasse.
Die Ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erhalten Sie zum Download von VDOE.
Meine Schwerpunkte in der Ernährungstherapie für Sie sind:
- Allergien, Neurodermitis, Pseudoallergien
- Unverträglichkeiten: Laktoseintoleranz, Fruktose- und Sorbitmalabsorption, Histaminintoleranz
- Autoimmunerkrankungen (Zöliakie, Hashimoto …)
- Erkrankungen des Verdauungstraktes: Reizdarm, Reizmagen, Reflux (Sodbrennen) Divertikel / Divertikulitis, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Pancolitis) Pankreasinsuffizienz, Gallenblasenerkrankungen
- Diabetes mellitus Typ I, II und III
- Herzkreislauferkrankungen: Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Metabolisches Syndrom
- Rheuma, Fibromyalgie, Polyarthritis, Gicht
- Ernährung bei Krebs
- Adipositas / Übergewicht
- Untergewicht
- Mangel- / Fehlernährung
- Demenz
- Erkrankungen von Leber und Pankreas
Melden Sie sich bei mir, wenn ich Ihnen mit einer Ernährungstherapie helfen darf: